Die Aufgabe war klar, es sollen “Blüten und Blätter” im Monat Mai sein. So hat es sich Christina auf Ihrem Blog gewünscht. Also raus in die grosse weite Welt und Blüten und Blätter gesucht. Und dann steht man da, sieht die Blüten vor lauter Blumen nicht mehr. Es summt um einen rum und die Gedanken verlieren sich.
Neuer Anlauf, schwupp in den Garten und siehe da, lauter Blüten und Blätter:
Das ist gelegentlich schon eine ganz schön lausige Angelegenheit. Total faszinierend, was es da alles so an den Pflanzen zu entdecken gibt. Trotzdem bin ich froh darüber, das mein Garten nur irgendwas um die 6qm hat und sich damit alles gut überblicken lässt.
Na super. Jetzt wo die Bilder vom Laub meines Birnenbaumes online sind, fällt mir auf, das ich einen Polfilter habe. Damit hätte man die Reflexionen wunderbar weg bekommen können. Sollte einfach nicht sein.
Und am Ende habe ich noch ein faszinierend, filigranes Farbspiel für Eure Augen. Dafür musste ich mich nicht ein mal bücken. Einer meiner Blumenkästen ist sowas von voll mit diesen kleinen leuchtenden Blühdingern. Toll!
Und sonst so?
- Das Projekt GRAUSTUFE scheint wirklich neugierig zu machen.
- Mein Polfilter wird wohl weiterhin zu kurz kommen. Meine 24-105 Linse ist einfach zu schwer, zu unscharf und viel zu wenig Offenblendig um es ständig mit mir rum zu schleppen.
Das Magische Motto von Christina (paleica.net) lautet im Mai „Blüten und Blätter“ und die Beiträge der anderen Teilnehmer findest Du hier.
Blümchen…. – ganz mein Thema! 😉
…eimfach herrlich!
glG, Manja
Na dann habe ich ja das richtige gezeigt 😉
Hallo Jan,
das sind wirklich tolle Fotos! So filigrane Dinge zu fotografieren ist wirklich nicht so einfach, wie man zunächst denkt 🙂
Auf Dein Projekt bin ich schon sehr gespannt. Da haben sich ja schon einige Teilnehmer zusammengefunden. Schön!
Liebe Grüße
Sarah
Vielen Dank Sarah.
Hallo Jan,
Blümchen mag ich ja sehr gerne fotografieren und ganz genau , wenn man gut hinschaut, gibt es in unmittelbarer Nähe einiges dazu. Auch in meinem Beitrag sind viele Bilder aus dem Garten dabei. Übrigens gefallen mir die “filligranen Blühdinger” sehr gut.
Ich hoffe, dass es bei dir bald losgeht mit dem Graustufen-Projekt, ich warte sehnsüchtig auf das erste Thema 🙂
Liebe Grüße, Bee
Die “Blühdinger” wackeln im Wind und die Läuse und Spinnen haben mächtig damit zu kämpfen, nicht abzustürzen. LG, Jan
superschöne galerien, toll gelungen! aber ich habe einen klaren favoriten: das zweite bild oder laut deiner nummerinerung die nummer 03!
Danke Dir. Die Nummerierung kommt vom hochladen und beim erstellen der Galerie kommt dann immer was durcheinander. Wie es für mich eben am besten passt 😉 LG, Jan
🙂 die technik!
Lieber Jan, ich mag Deinen Garten. Klein, aber fein ;o)
Ein Stuhl und rundum Grün und viel Bunt und viele Tiere. Nützlinge und Schädlinge. Aber das ist egal. Es ist schön so wie es ist. Denn es ist ruhig und total interessant.
Du hast die Blüten wunderschön stimmungsvoll in Szene gesetzt.
… und das Birnbaumblatt ist doch gelungen 🙂 Besonders das in sw ist irgendwie faszinierend
Das SW Bild hat eine kleine Tonung bekommen. Ohne diese war es mir zu öde.
Das Blümchen, das unbekannte Wesen und trotzdem hast Du es wunderbar portraitiert und es sogar in einem Schleier von Mystik verschwinden lassen. Deine Bilder gefallen mir sehr gut ganz natürlich kreativ – sprich kreatürlich. Vielen Dank fürs Zeigen. LG Marion – ich freu mich auf die Graustufenherausforderung!
Oh, das klingt gut. Vielen Dank Blumenfrau.
Der Steinbrech – das letzte Bild ist mein Favorit – es sieht so schön verspielt aus 🙂
Ein Steinbrech ist das also. Wäre ich nie drauf gekommen. Danke für die Info.
Nabend Jan ;-D
Deine Blüten- und Blätterfotos gefallen mir! Auch mit Spitzlichtern!
Hmmmm… Gerne würde ich beim deinem Graustufenprojekt mit machen.
Ich überlege es mir mal.
Ich wünsche dir eine schöne Woche noch!
Liebe Grüß sende,
Britta
Vielen Dank Britta. Teilnehmen kann jeder, zu jeder Zeit. Eine Anmeldung ist nicht Pflicht. Also nur Mut 😉